Du fragst Dich, ob meine Leistungen von der Krankenkasse bezahlt werden?
Gerne beantworte ich Dir diese Frage im folgenden Text:
So viele schlaue Dinge spricht der Volksmund, zum Beispiel:
"Was nichts kostet, ist nichts wert", oder "ohne dass ich etwas ändere, ändert sich nichts".
In den Anfängen meiner Arbeit (als ich auch noch als Schreiner arbeitete), habe ich gedacht, ich möchte es allen Menschen ermöglichen von meinem Angebot zu profitieren, egal welchen finanziellen
Status der jeweilige Mensch hat, und behandelte viele gratis oder für ein Trinkgeld.
Ein wichtiger Teil aller meiner Methoden sind Übungen, die individuell mit dem Klienten besprochen und abgemacht werden. Zeitaufwand im Tag von 3 bis 30 Minuten. Nach anfänglicher Besserung der
Symtome (also nach Reduktion des Leidensdrucks) machten meine damaligen Klienten ihre Übungen nicht mehr, und so stagnierte der anfänglich erzielte Erfolg.
Ich habe angefangen, an meinen Fähigkeiten als Therapeut zu zweifeln und habe mir immer mehr Wissen und Fähigkeiten angeeignet.
Einer meiner damaligen Klienten, welcher selber ein sehr erfolgreicher Coach ist, hat mir, als ich ihm einmal davon erzählt habe, gesagt: "Was nichts kostet, ist nichts wert. Du bist zu günstig!
Wenn die Menschen fast nichts zahlen, dann haben sie weniger Anreiz, mit der Behandlung zum Ende zu kommen, weil es tut ihnen gut was du mit ihnen machst, und sie kommen lieber einmal mehr zu
dir, und machen dafür Zuhause nichts.“
Das ist der Grund, warum ich mich entschlossen habe, dass meine Klientinnen und Klienten meine Dienstleistung selber bezahlen müssen, obwohl ich alle medizinischen Anforderungen /
Ausbildungen, die zur Krankenkassenanerkennung erforderlich sind, besitze.